Nahezu in jeder Lebenssituation werden personenbezogene Daten von Betroffenen verarbeitet. Dabei hat jede bzw. jeder einzelne Betroffene grundsätzlich das Recht, selbst darüber zu entscheiden, wem gegenüber sie oder er seine personenbezogenen Daten preisgibt und wie und in welchem Umfang diese verarbeitet werden. Damit dies auch für die Betroffenen nachvollziehbar und transparent ist, gibt ihnen die […]
Holger Brinkmeyer
Posts by Holger Brinkmeyer:

Papier- und Aktenvernichtung
Personenbezogene Daten und betriebliche Informationen gehören zum Alltag der Betriebsratsarbeit. Diese Informationen liegen zwar immer häufiger in digitaler, aber auch immer noch häufig als Ausdrucke und somit in Papierform vor. Hier ist der Datenschutz aber nicht nur bei der Aufbewahrung, sondern insbesondere auch bei deren Vernichtung zu beachten. Hier sorgt die DIN 66399 für Klarheit. […]

Datenschutzvorfälle bei der Betriebsratsarbeit
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit der Arbeitgeber für die Tätigkeiten der Betriebsräte stellt beide Betriebsparteien vor nicht unerhebliche Herausforderungen und birgt Konfliktpotential. Denn Betriebsräte agieren für gewöhnlich gegenüber den Arbeitgebern selbstständig und weisungsfrei. Gerade der Umgang mit Datenschutzvorfällen in der Sphäre des Betriebsrats birgt Herausforderungen. Wie erfährt der Arbeitgeber von einem Vorfall, wer kümmert sich um die […]

Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO bezogen auf Datenverarbeitungen des Betriebsrats
Gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO steht Betroffenen – und damit natürlich auch Beschäftigten in ihrem Beschäftigungsverhältnis – ein umfassendes Auskunftsrecht gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu. Beschäftigte können darüber hinaus eine Kopie ihrer verarbeiteten Daten verlangen, Art. 15 Abs. 3 DSGVO. Ein solcher Anspruch umfasst grundsätzlich auch die personenbezogenen Daten […]